Wie werden die Überwärmungstherapien durchgeführt?

Ganzkörper-Hyperthermie oder Fiebertherapie führen wir ambulant in den Räumen unserer Praxis durch. Sie dauert in der Regel etwa vier Stunden.
Wir bitten Sie, 3 weiße Laken und 3 weiße, grosse Handtücher mitzubringen. Für die Zeit nach der Behandlung brauchen Sie außerdem warme Kleider einschließlich Kapuze oder Mütze und Schal, in denen Sie auch schwitzen dürfen. Bringen Sie bitte mindestens 3 Liter gutes Quellwasser mit: In der Wärme und während des Schwitzens trinkt man meistens deutlich mehr als bei normaler Temperatur und man soll auch ungefähr eine solche Menge trinken.
Lernen Sie sich zunächst kennen, indem Sie nach der ersten Sitzung keine festen Termine vereinbaren. Denn, wie beim Sport, sind manche Menschen nach der Hyperthermie sehr erschöpft, andere dagegen wenig oder gar nicht. Sie sollten nach der Behandlung nicht sofort Duschen, sondern erst nach frühestens einer Stunde, wenn Sie wieder zuhause sind.
Nach einem gründlichen Aufnahme-Gespräch unter Hinzuziehung Ihrer medizinischen Vorbefunde und körperlicher Untersuchung führen wir die erste Ganzkörper-Hyperthermie-Sitzung sehr moderat durch. Sie haben so die Möglichkeit, alles kennen zu lernen, Vertrauen zu schöpfen und sich ganz langsam an eine Erhöhung Ihrer Körpertemperatur zu gewöhnen.
Dabei legen Sie sich ohne Kleider, von einem weißen Laken bedeckt, auf einer Wärme-Liege. Sie werden von Wärmelampen von unten bestrahlt. Eine reflektierende Decke wird dann mit Abstand zu Ihrem Körper um Sie herum aufgespannt, liegt also nicht auf, und schützt Sie vor Wärmeverlust. Das direkt auf Ihrem Körper aufliegende Laken kann dann wieder entfernt weden. Ihr Kopf schaut dabei heraus.
Blutdruck, Puls und Temperaturverlauf werden von uns zu Ihrer Sicherheit fortlaufend überwacht und aufgezeichnet. Während der gesamten Prozedur halten wir uns in Ihrer Nähe auf und sind jederzeit ansprechbar. Die ärztliche Bereitschaft ist gegeben.
Die Erwärmungsphase dauert etwa ein bis zwei Stunden und kann nach anfänglichem Wohlbehagen gegen Ende anstrengend sein. Sie selbst bestimmen, wann die nächste, meist angenehme und sehr entspannende Phase beginnen soll, in der Sie die Wärme halten und schließlich eine Phase der Abkühlung. Diese Phasen können über die Temperatur der Wärmelampen gesteuert werden. Während der Ganzkörper-Hyperthermie sollten Sie
Wenn Ihre Temperatur wieder auf etwa 37,5°C heruntergekühlt ist, können Sie wieder aufstehen und sich warm ankleiden. Zur Kreislaufschonung sollten Sie frühestens nach einer weiteren Stunde Duschen, also wenn Sie wieder zuhause sind. An diesem Tag sollten Sie noch so viel wie möglich trinken!
Schon beim zweiten mal kann zur Hyperthermie, in der Sie passiv erwärmt werden, auch eine Injektion mit Pyrogenen gegeben werden, die Sie veranlasst, aktiv Fieber zu entwickeln. Pyrogene sind Fiebererzeuger. Sie können zum Beispiel aus Mistelextrakten bestehen und werden injiziert.
Mithilfe von Pyrogenen steigt die Körperthemperatur oft schneller und leichter an und wird oft länger gehalten. Dies ist insofern wünschenswert, als der therapeutische Effekt der Hyperthermie dadurch erheblich gesteigert werden kann.
Als Hyperthermie-Arzt und Fiebertherapie-Arzt behandelt Dr. Engesser in seiner Praxis in Kreuzlingen Patienten aus der Umgebung von Kreuzlingen, Konstanz, Tägermoos, Gottlieben, Tägerwilen, Schwaberloh, Sommen, Bommen, Lengwil-Oberhofen, Bottighofen und dem ganzen Thurgau nach der Alternativmedizin-Methode der Ganzkörperhyperthermie und Fiebertherapie.